Immobilienpreise in Berlin-Prenzlauer Berg
Wissenswertes über Berlin-Prenzlauer Berg
Der Ortsteil Berlin-Prenzlauer Berg gehört zum Bezirk Pankow, in dem rund 420.768 Einwohner leben (Stand 2022). Im Ortsteil finden sich überwiegend Altbauten aus der Gründerzeit. Zurückzuführen ist dies darauf, dass der Ortsteil im Zweiten Weltkrieg kaum zerstört worden ist. In Prenzlauer Berg finden sich zahlreich Cafés, Bars und Restaurants, das Filmtheater am Friedrichshain und das Stadtbad an der Oderberger Straße. Außerdem laden zahlreiche kleine Geschäfte zum Bummeln ein. Der Ortsteil ist zudem mit Geschichte behaftet. Der Mauerpark, in dem heute unter anderem Flohmärkte stattfinden, war früher ein Todesstreifen der ehemaligen DDR-Grenzanlagen. Im Ortsteil befindet sich der U-Bahnhof Eberswalder Straße, von dem die U2 fährt. Zudem bestehen von dort Umstiegmöglichkeiten zu mehreren Straßenbahnlinien sowie zu einer Nachtbuslinie der Berliner Verkehrsbetriebe.
Kaufpreisentwicklung für Häuser in Berlin-Prenzlauer Berg
Der durchschnittliche Immobilienpreis für Häuser zum Kauf lag im letzten Quartal (Q1 2025) bei 5845 € pro m². Das entspricht einer Preisentwicklung von -2,2 % innerhalb eines Jahres und 3,5 % seit Q1 2021.
Der Wert Ihrer Immobilie?
in 12 Monaten
Kaufpreisentwicklung für Wohnungen in Berlin-Prenzlauer Berg
Der durchschnittliche Immobilienpreis für Häuser zum Kauf lag im letzten Quartal (Q1 2025) bei 5252 € pro m². Das entspricht einer Preisentwicklung von 0,3 % innerhalb eines Jahres und 12,6 % seit Q1 2021.
Der Wert Ihrer Immobilie?
in 12 Monaten
Mietpreisentwicklung für Häuser in Berlin-Prenzlauer Berg
Der durchschnittliche Immobilienpreis für Häuser zum Kauf lag im letzten Quartal (Q1 2025) bei 18.8 € pro m². Das entspricht einer Preisentwicklung von -1,3 % innerhalb eines Jahres und 28,0 % seit Q1 2021.
Der Wert Ihrer Immobilie?
in 12 Monaten
Mietpreisentwicklung für Wohnungen in Berlin-Prenzlauer Berg
Der durchschnittliche Immobilienpreis für Häuser zum Kauf lag im letzten Quartal (Q1 2025) bei 15.45 € pro m². Das entspricht einer Preisentwicklung von 8,8 % innerhalb eines Jahres und 35,9 % seit Q1 2021.
Der Wert Ihrer Immobilie?
in 12 Monaten
Demografische Daten
Ihr regionaler Experte
