Telefon: 030 / 666 55 666 | info@werneburg-immobilien.de | Kontaktformular

Herzlich Willkommen bei Ihrem Berliner Immobilienmakler mit Sachverstand

Wir sind Ihr Immobilienberater in Berlin und Umland

  030 / 666 55 666

Das Übergabeprotokoll: Wichtige Infos & kostenfreies Muster

Sie ziehen um oder vermieten bald selbst? Denken Sie unbedingt ans Übergabeprotokoll! Warum das so wichtig ist und welche Punkte hineingehören, erfahren Sie in diesem Artikel. Darüber hinaus erhalten Sie ein kostenloses Muster zum Download.

Dank Übergabeprotokoll Wohnung sicher beziehen

Haben Sie schon einmal ein Auto gemietet? Dann kennen Sie die Prozedur: Bevor es losgeht, inspizieren Sie den Wagen zusammen mit dem Mitarbeiter, notieren alle vorhandenen Schäden, die Tankfüllung und den Kilometerstand. Schließlich möchten Sie langwierige Diskussionen bei der Rückgabe vermeiden und die Kaution schnellstmöglich erstattet bekommen.

Genauso verhält es sich mit einer Mietwohnung. Wer ohne Protokoll einzieht, hat später das Nachsehen. Gesetzlich vorgeschrieben ist das Übergabeprotokoll nicht. Sowohl Mieter als auch Vermieter sollten deshalb auf die Anfertigung bestehen. So sichern sich beide Seiten für den Ernstfall ab und zahlen nicht für Schäden, die andere verursacht haben.

Das gehört ins Übergabeprotokoll: Schlüssel, Zählerstände & mehr

Das Übergabeprotokoll sollte vor dem Ein- bzw. Auszug, also bei der Schlüsselübergabe aufgesetzt werden. Haben beide Parteien unterzeichnet, ist das Protokoll gültig. Folgende Elemente sollten Sie berücksichtigen:

  • Zählerstände
    • Lesen Sie die aktuellen Stände von Stromzähler, Kalt- und Warmwasseruhren, Heizkörpern und, wenn vorhanden, dem Gaszähler ab
  • Schlüssel
    • Notieren Sie, welche Schlüssel und wie viele Exemplare Sie jeweils erhalten haben, z. B. für Haustür, Wohnungstür, Briefkasten, Mieterkeller, Waschküche, Dachboden oder Fahrradkeller
  • Allgemeinzustand
    • Funktionieren die Wasserhähne, spült die Toilette einwandfrei, lassen sich alle Fenster problemlos öffnen? Sind in jedem Raum Lichtschalter und Steckdosen vorhanden? Steckt in jedem Türschloss ein Schlüssel?
  • Etwaige Mängel / Schäden
    • Der wohl wichtigste Punkt sind bereits vorhandene Mängel oder Schäden. Dazu gehören u. a. Schimmel im Badezimmer, Kratzer auf dem Fußboden, ein Sprung in der Fensterscheibe, Risse in der Tapete, ein loser Fenstergriff u.v.m.
  • Vorhandene Einrichtung / Verträge
    • Falls Sie eine möblierte Wohnung mieten, sollten alle Einrichtungsgegenstände aufgelistet werden. Dazu zählen auch die Einbauküche, Vorhänge,Teppiche oder technische Geräte. Beim Mieterwechsel könnte der neue Mieter noch laufende Verträge für Internet oder Strom weiterführen oder bis zum Ablaufdatum weiternutzen. Halten Sie das schriftlich fest.

Für wen das Abnahmeprotokoll sinnvoll ist

Übergabeprotokoll: Wohnung oder Haus zur Miete

Das Übergabeprotokoll ist bei einem Haus zur Miete genauso sinnvoll wie bei der Mietwohnung.

Für Baumängel oder Schäden des Vormieters sollten Sie nicht geradestehen! Selbstverständlich ist das Übergabeprotokoll einer Wohnung auch für Vermieter Gold wert. Werden Schäden nicht protokolliert, müssen Sie früher oder später für die Reparatur aufkommen. Was nicht eindeutig dem Mieter zuzuschreiben ist, kann auch nicht über die Kaution geregelt werden.

Übergabeprotokoll für Haus und Grund

Auch Eigentümer sollten sich mit einem Übergabeprotokoll absichern. Wenn Sie eine Immobilie kaufen, sollten Sie zusätzlich zu den oben genannten Punkten auch Garantien und Belege vorhandener Einrichtungsgegenstände und technischer Geräte anfordern. Diese Dinge gehen mit dem Kauf schließlich in Ihre Verantwortung über. 


Übergabeprotokoll: Gewerbe- und Büroflächen

Sie haben ein Geschäft und möchten dafür Gewerberäume mieten? Egal, ob Lagerhalle, Ladengeschäft oder Büroraum – auch hier sollten Sie Zählerstände und den Zustand der Räumlichkeiten schriftlich festhalten.

Ein spezielles Übergabeprotokoll für Gewerbe gibt es übrigens nicht. Sie können das Übergabeprotokoll Muster um besondere Gegenstände und Ausstattungsmerkmale des Gewerberaums einfach ergänzen.

Daran sollten Sie bei der Übergabe denken

1. Nehmen Sie sich Zeit

Planen Sie für die Erstellung des Übergabeprotokolls genug Zeit ein. Je entspannter Sie sind, desto mehr fällt Ihnen auch auf. Lassen Sie sich nicht beirren, wenn der Vermieter Druck macht. Schauen Sie genau hin, öffnen Sie Fenster, Schranktüren und Wasserhähne und vergessen Sie nicht den Keller.

2. Machen Sie Fotos

Dank Smartphone haben Sie hierfür nicht nur eine präzise Kamera zur Hand, sondern auch genügend Speicherplatz. Auch wenn Mängel schriftlich im Übergabeprotokoll festgehalten wurden, gehen Sie mit fotografisch dokumentierten Schäden auf Nummer Sicher.

3. Halten Sie Absprachen schriftlich fest

Sollte Ihr Vermieter eine Reparatur, Renovierungsarbeiten o. Ä. ankündigen, lassen Sie sich dies schriftlich bestätigen. So können Sie Ihren Vermieter an die Absprache erinnern, falls auch Wochen nach Ihrem Einzug nichts dergleichen stattgefunden hat.

Bereiten Sie sich gut vor

Wenn Sie aus der Wohnung ausziehen, überprüfen Sie vor dem Abgabetermin Ihren Mietvertrag. Müssen bestimmte Schönheitsreparaturen von Ihnen übernommen werden? Auch sollte die Wohnung besenrein und leer sein. Je besser der Zustand der Wohnung, desto schneller die Übergabe und die Erstattung der Kaution.

Übergabeprotokoll Muster: Gegenstände und Mängel festhalten

Mit unserem Übergabeprotokoll Muster können Sie Mängel und Zählerstände genaustens protokollieren. Bei Bedarf passen Sie die Vorlage einfach nach Ihren Vorstellungen an.
Sollten Sie Fragen, zum Beispiel zur Betriebskostenabrechnung, haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme! 

WERNEBURG IMMOBILIEN hat 4,91 von 5 Sternen 721 Bewertungen auf ProvenExpert.com
homeapartmentuserscrosstext-align-lefttext-align-justify
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram